Brutto-Netto-Rechner
Steuern und Abgaben können kompliziert sein – aber mit unserem Brutto-Netto-Rechner wissen Sie sofort, wie viel Geld Ihnen am Ende des Monats bleibt. Unser Rechner funktioniert für Gehalt und Pension gleichermaßen und erlaubt Ihnen, sowohl Brutto in Netto als auch Netto in Brutto umzurechnen.
Brutto vs. Netto: So entwickelt sich Ihr Einkommen
Dieses Diagramm zeigt, wie das Nettoeinkommen mit steigendem Bruttogehalt ansteigt und dabei durch Steuern und Sozialabgaben beeinflusst wird. Die Kurve verdeutlicht, dass höhere Bruttogehälter aufgrund der progressiven Steuerbelastung nicht zu einem gleichmäßigen Nettoanstieg führen. So sehen Sie auf einen Blick, wie viel vom Bruttoeinkommen tatsächlich übrig bleibt.
Rechner von Finanzrechner.at
Mit unserem Brutto-Netto-Rechner können Sie schnell und einfach berechnen, wie viel von Ihrem Bruttogehalt nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung tatsächlich als Nettoeinkommen bleibt. Zusätzlich ermöglicht Ihnen der integrierte Einkommensvergleich, Ihr Gehalt oder Ihre Pension mit anderen zu vergleichen.
Flexible Arbeitszeitberechnung: Teilzeit oder Vollzeit?
Unser Rechner kann nicht nur Ihr aktuelles Einkommen berechnen, sondern zeigt Ihnen auch, wie sich Änderungen Ihrer Arbeitszeit auswirken würden. Planen Sie einen Wechsel in Teilzeit oder überlegen, Ihre Stunden zu erhöhen? Mit unserem Tool können Sie verschiedene Szenarien durchspielen und fundierte Entscheidungen treffen.
Netto in Brutto: Ideal für Gehaltsverhandlungen
Ein Highlight unseres Rechners ist die umgekehrte Berechnung – von Netto auf Brutto. Das ist besonders hilfreich für Gehaltsverhandlungen, denn während für Arbeitgeber das Bruttogehalt relevant ist, interessiert Sie, wie viel davon tatsächlich in Ihrem Börserl landet. Zusätzlich können Sie auch eine Gehaltserhöhung simulieren und sehen direkt, welchen Effekt diese auf Ihr Brutto- und Nettoeinkommen hätte. So treten Sie bestens vorbereitet in Gesprächen auf.
Sonderzahlungen im Blick behalten
Unser Rechner berücksichtigt nicht nur das monatliche Einkommen, sondern auch zusätzliche Sonderzahlungen. Neben Weihnachts- und Urlaubsgeld können auch Zahlungen wie Bilanzgeld, Bonifikationen, Jubiläumsgeld oder Prämien einbezogen werden. Auf diese Weise erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihres Jahresnettoeinkommens.
Alles über Ihre Lohnsteuer – einfach erklärt
Mit unserem Rechner erhalten Sie außerdem detaillierte Informationen zu Ihrer Steuerlast. Sie erfahren, wie hoch Ihr persönlicher Durchschnittssteuersatz ist und welcher Grenzsteuersatz zur Anwendung kommt. Damit haben Sie Ihre Steuerbelastung stets im Blick.
Immer aktuell: Steuerwerte und Prognosen fürs nächste Jahr
Unser Brutto-Netto-Rechner wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Steuerstufen und gesetzlichen Anpassungen des BMF zu berücksichtigen – auch jene, die durch die kalte Progression entstehen. Zusätzlich ermöglicht unser Tool eine verlässliche Vorschau auf das kommende Jahr. Das gilt nicht nur für Arbeitnehmer: Auch Pensionisten profitieren von präzisen Berechnungen, bei denen die jährliche Pensionserhöhung automatisch einfließen.